Quantcast
Channel: Blickpunkt Ennigerloh – Schaufenster Ennigerloh
Viewing all 69 articles
Browse latest View live

Feriendorf Eisenberg, wir kommen nochmal!

$
0
0

Ferienfreizeit 2016

Ferienfreizeit 2016

Es ist wieder so weit: Das Lagerteam der Ennigerloher Gemeinde St. Jakobus lädt alle Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren ein, zehn Tage im Feriendorf Eisenberg in Kirchheim zu verbringen.

Dort gibt es vom 05. August bis 14. August 2016 viele Dinge zu erleben: Bei warmen Wetter können sich die Kinder in einem Badesee abkühlen, an anderen Tagen den Niedrigseilgarten testen, Minigolf spielen und Geocaching ausprobieren.

Nicht fehlen dürfen natürlich auch diverse Waldspiele, die Lagerhochzeit, Fußball- und andere Sportturniere, Discoabende, Schlag den Leiter in Anlehnung an die TV-Serie „Schlag den Raab“ und als alljährlicher Höhepunkt der bunte Abend am Ende der Freizeit.

Die Anmeldung findet am 24. Januar 2016 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Ludgerushaus (Breslauer Str. 29) Ennigerloh statt. Die Kosten betragen 240€, eine Anzahlung von 100€ ist zur Anmeldung mitzubringen.

Das Lagerteam der Ferienfreizeit Eisenberg freut sich auf Euch!Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Ansprechpartner:

  • Emmeli Kisker (0151-17285551)
  • Anneke Lampe (0176-31103019)
  • Sina Blesz (0176-24693922) und
  • ferienlager-eisenberg@web.de

Weitere Informationen und Fotos findet Ihr auf www.ferienlager-eisenberg.de.


Kurs für Selbstverteidigung im Juzze

$
0
0

Einen Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Jungen, bietet das Jugendzentrum Ennigerloh ab Freitag, den 22.1.2016 an. Leiter des Kurses sind JZ-Praktikant Hüseyin Hasan und Colin Zobel. Die beiden Freunde beschäftigen sich schon länger mit Selbstbehauptung sowie Selbstverteidigung und haben schon bei Schulprojekttagen gemeinsam Gruppen trainiert.

Trainiert wird das richtige Verhalten in Bedrohungssituationen und grundlegende Befreiungstechniken aus Halte- und Würgegriffen und Umklammerungen.

Angelegt ist der Kurs auf 4 Lerneinheiten in der „Muckibude“ des Jugendzentrums: Freitag, 22.1., Dienstag, 26.1., Freitag, 29.1. und Dienstag, 2.2., jeweils von 16.00-17.00. Das Angebot ist kostenlos.

Weitere Infos und Anmeldung im Jugendzentrum unter 02524/951899.

Colin Zobel, rechts Hüseyin Hasan

Das Foto zeigt links Colin Zobel, rechts Hüseyin Hasan, beide aus Ennigerloh.

 

Informations- und Beratungstag am Paul-Spiegel-Berufskolleg in Warendorf

$
0
0

Warendorf – Das Paul-Spiegel-Berufskolleg in Warendorf lädt alle interessierten Eltern sowie Schülerinnen und Schüler zu einem Informations- und Beratungstag ein.Am Freitag, den 29.01.2016 in der Zeit von 15:30 – 18:00 Uhr stehen Lehrerinnen und Lehrer sowie die Abteilungsleiter/innen aller Fachrichtungen für Beratungsgespräche im Hauptgebäude an der Von-Ketteler-Str. 40 bereit.

Auch Anmeldungen sind ab dem 29.01.2016 möglich. Weitere Informationen, wie zum Beispiel, welche Unterlagen für die Anmeldung benötigt werden, finden Sie unter www.paul-spiegel-berufskolleg.eu

Infotag PSB 29.01.2016

Einladung zum Drubbelklön

$
0
0

Ennigerloh – Der nächste Drubbelklön der CDU Ennigerloh im Hotel Hubertus findet am nächsten Donnerstag (21. Januar) ab 18:00 Uhr statt.

In 2015 hatte die CDU-Ortsunion dieses Format für interessierte Bürgerinnen und Bürger neu eingerichtet und sich nun dazu entschieden, diese Reihe auch in 2016 fortzuführen. Wie auch in der Vergangenheit werden die Themen durch die Teilnehmer selbst bestimmt – Lokalthemen stehen natürlich für gewöhnlich im Vordergrund. Der Drubbelklön endet in der Regel gegen 20:00 Uhr. Später kommen oder eher gehen ist ebenso völlig unproblematisch lt. Sebastian Michelswirth.

Karnevalsfeier der KFD

$
0
0

Unter dem Motto

Feuer und Flamme für die KFD

Karnevalsfeier der KFD bei Hotel Kröger in Ostenfelde

Karnevalsfeier der KFD bei Hotel Kröger in Ostenfelde

lädt die KFD zur diesjährigen Karnevalsfeier ins Hotel Kröger nach Ostenfelde. Der Kartenvorverkauf startete bereits am 19.01.2015. Restkarten sind noch im Pfarrbüro erhältlich.

Was: Karnevalsfeier der KFD
Wann: 02.02.2016 – 19.30 Uhr
Wo: Hotel Kröger – Ostenfelde
Eintritt: Mitglieder 8 EUR – Nichtmitglieder 10 EUR

 

Stellenangebot als Fahrbahnmarkierer

$
0
0

Die heinz jasper gmbh sucht Mitarbeiter für unseren modernen Maschinenpark sowie Mitarbeiter für die einzelnen Markierungstrupps zwecks Expansion unseres Unternehmens.


Folgende Stellenausschreibung(en) stehen Momentan zur Ausschreibung:

Fahrbahnmarkierer, ein Beruf mit Zukunft

Machen Sie mit! Wir bieten Ihnen attraktive Arbeitsplätze.

Werden Sie Fahrbahnmarkierer und helfen Sie mit, unsere Straßen in einem verkehrssicheren Zustand zu erhalten.

Was Sie erwartet

  • Eine solide und fundierte Zusatzausbildung zur „Fachkraft für Straßenmarkierungen“.
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Team (Markierungskolonne) an unterschiedlichen Einsatzorten.
  • Oftmals lange Arbeitstage in den Sommermonaten und viel Freizeit in den Wintermonaten.
  • Eine lukrative Entlohnung, die bei entsprechendem Arbeitseinsatz und Fähigkeiten sicherlich über dem Durchschnitt vergleichbarer Berufe liegt.
  • Nach der Einarbeitung Aufstiegsmöglichkeiten zum Kolonnenführer und bei entsprechender Eignung auch zum Bauleiter, mit der Übernahme größerer Verantwortlichkeit und einer höheren Vergütung.

Welche Voraussetzungen sollten Sie haben

  • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung – vorzugsweise im Maler- und Lackierhandwerk, Schlosser – oder einem anderen handwerklichen Beruf?
  • Sie arbeiten gerne draußen, sind aber auch in der Lage Berichte zu schreiben und einfach Berechnungen durchzuführen?
  • Sie sind bezüglich der Arbeitszeiten und Einsatzorte flexibel und arbeiten auch Samstags?

Die Zusatzausbildung zum Fahrbahnmarkierer

Neben einer fachkundigen Einweisung und Weiterbildung in unserem Unternehmen werden Sie relativ zeitnah den IHK-Zertifizierungslehrgang „Fachkraft für Straßenmarkierungen“ besuchen.

Bei diesem Lehrgang werden Sie u.a. mit den speziellen Fahrbahnmarkierungsstoffen, den Verlegetechniken sowie den einschlägigen Normen vertraut gemacht.

Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein entsprechendes IHK-Zertifikat und einen Lichtbildausweis, mit dem Sie sich überall als „Fachkraft für Straßenmarkierungen“ ausweisen können.

Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich unverbindlich bei uns.
Wir würden uns freuen.

 

 

 


Dieses ist eine kundeneigene Werbung oder Anzeige. Die hier angebotenen Verkaufsangebote oder Suchanfragen sind nicht vom Betreiber dieser Webseite (www.ennigerloh.info) . Verantwortlich ist einzig der Beitragseinreicher! Angebote und Suchanfragen immer unverbindlich. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Rabats up dän Campingplats

$
0
0

Enniger – Für die Spielsaison 2015/2016 präsentiert die plattdeutsche Heimatbühne der Kolpingfamilie Enniger e.V. unter der Leitung von Thomas Hermes-Huerkamp die illustre Komödie „Rabats up dän Campingplats“ und hat sich damit erneut für ein lustiges Stück entschieden. Die Erfolge aus den letzten Jahren („Twe Manslü spielt Dame“ im Jahr 2014 und „Schützenfest in’t Duorp im Jahr 2015“) sprachen für sich. Das neue niederdeutsche Stück in vier Akten stammt aus der Feder von Carl Slotboom und wurde von Dr. Klaus-Werner Kahl ins münsterländische Platt übertragen.

Regie führt wie auch in den vergangenen Jahren die sprach- und spielerfahrene Elisabeth Senger mit viel Gelassenheit und einer Portion Humor.

Und hierum geht es im derben Lustspiel: Die gut situierte Familie Fink, bestehend aus Vater Georg, Mutter Mathilde, Tochter Carola und der im Haus lebenden Oma Illa, belegen den ersten Platz bei einem Preisrätsel. Zu gewinnen gab es eine Woche Ferien in einem Wohnwagen im wunderschönen Münsterland, auf dem Campingplatz „Neuengraben“. Wohnwagencamping ist für die hotelverwöhnte Familie Fink eine vollkommen neue Welt, und so haben sie mit ernsthaften Anpassungsproblemen auf dem Campingplatz zu kämpfen. Vor allem für Mutter Mathilde, die Annette Berste glaubwürdig verkörpert, ist das Fehlen des Luxus eine Katastrophe, und auch die gute Oma Illa möchte lieber draußen im Freien campieren, als einen Fuß in das Unding von Wohnwagen zu setzen. Wie gut, dass „Schorsch“ Fink, gespielt von Heinz Brune, nur wenig zu sagen hat …

Anpassungsprobleme gibt es bei der urigen Camper-Familie Bruns nicht. Ganz im Gegenteil: Vater „Tetsche“ Theodor, der kein Blatt vor den Mund nimmt, Mutter Trudi und Sohn Jan kennen sich mit dem Campieren bestens aus. Bei diesen Gegensätzen bleiben Konfrontationen zwischen den Urlauber-Familien natürlich nicht aus, und es geht richtig ab auf dem Campingplatz!

Die Zuschauer, unter denen sicher der eine oder andere Camper ist, dürfen sich auf altbekannte Darsteller freuen; darunter Ludger Demski, Urgestein Heinz Brune sowie Oliver Rösler, Claudia Hoppe, Petra Helbeck und Michael Becklas. Nina Theeßen, seit 2007 dabei, spielt ebenfalls mit. Gaby Heidrich hilft als gute Seele im Flüsterkasten aus.

IMG_3085

Mit viel Herzblut dabei: Die Darsteller der Plattdeutschen Heimatbühne Enniger

Bereits Mitte November 2015 haben die Leseproben begonnen, und auch die Bühnenarbeiten sind seit Dezember in vollem Gange. Erwähnenswert sind die handwerklich geschickten Bühnenbauer unter der Leitung von Ludger Beermann. Nicht nur ein schön gestaltetes Bühnenbild, das das gesprochene Wort und die Szenerie eines Theaterstückes unterstreicht, gehört dazu, sondern auch eine tonakustische Übertragungsanlage und die Beleuchtung. Für ein optimales Hallenklima sorgt eine moderne Belüftungsanlage.

Bühnenmaler Dieter Röwekamp, der gerne von seiner Tochter Marion Theeßen unterstützt wird, besitzt das künstlerische und malerische Talent, Bühnenlandschaften naturnah und dreidimensional auf die Kulissen zu projizieren. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Zuschauer auf ein eigens für das neue Theaterstück erschaffenes Bühnenbild mit originalgetreuen Wohnwagen freuen.

Man darf sich sicher sein: Nach den Erfolgen in den letzten Jahr werden auch in dieser Spielsaison die Lachmuskeln der Zuschauer bis aufs Höchste strapaziert werden! In 13 Aufführungen, darunter zwei Seniorenvorstellungen, darf man sich auf unterhaltsame Stunden mit der Laienspielschar der plattdeutschen Heimatbühne freuen!

Aufführungstermine Theatersaison 2016:   

  • Samstag, 20.02.2016 um 19:30 Uhr – Premiere incl. Premierensekt
  • Sonntag, 21.02.2016 um 15:00 Uhr Seniorenvorstellung, ab 14:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen
  • Samstag, 27.02.2016 um 19:30 Uhr
  • Sonntag, 28.02.2016 um 15:00 Uhr Seniorenvorstellung, ab 14:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen
  • Sonntag, 28.02.2016 um 19:30 Uhr
  • Freitag, 04.03.2016 um 19:30 Uhr
  • Samstag, 05.03.2016 um 19:30 Uhr
  • Sonntag, 06.03.2016 um 18:00 Uhr
  • Freitag, 11.03.2016 um 19:30 Uhr
  • Samstag, 12.03.2016 KEINE VORSTELLUNG!
  • Sonntag, 13.03.2016 um 18:00 Uhr
  • Freitag, 18.03.2016 um 19:30 Uhr
  • Samstag, 19.03.2016 um 19:30 Uhr
  • Sonntag, 20.03.2016 um 18:00 Uhr – Finale Vorstellung

Eintrittskarten für 8 Euro können für die Vorstellungen ab Januar 2016 im „Ole`s Inn““ bei Familie Lill in Enniger unter 0 25 28/ 32 32 täglich ab 17 Uhr (außer donnerstags) bestellt werden.

Telefonische Reservierungen für die Seniorenvorstellungen nehmen Gaby Rose-Demski unter 0 25 28 – 19 87 und Ruth Rose unter 0 25 28 – 13 42 entgegen.

Weitere Informationen zum Stück sowie den Sitzplan für den Kartenvorverkauf finden Sie unter www.enniger-theater.de.

Das Theater weist darauf hin, dass sich die Brandschutzauflagen für die Sicherheit im Aufführungssaal erhöht haben. Es dürfen weder Jacken und Mäntel noch selbst mitgebrachte Sitzkissen in den Theatersaal genommen werden.

39. Ennigerloher Jugend-Kegelmeisterschaften

$
0
0

Schon ab dem kommenden Samstag finden wieder die Jugend-Kegelmeisterschaften in Ennigerloh statt.

Der HobbyKegelKreis Ennigerloh würde sich über viele teilnehmende Kinder, bzw Jugendliche freuen. Es werden keine Startgebühren erhoben!
Weitere Infos in folgender Einladung:

EINLADUNG ZU DER

39. ENNIGERLOHER JUGEND-KEGELMEISTERSCHAFT 2016

Vier Bahnanlagen mit vier Daten stehen Euch in diesem Jahr erneut zur Verfügung, eine könnt Ihr hiervon aussuchen!

Kegelbahn-Anlagen:

  1. Restaurant „Lindenhof“, Enniger,
  2. GW-Vereinslokal „Am Gaststätte „Am Nienkamp“, Westkirchen,
  3. „Hotel Kröger“, Ostenfelde,
  4. Restaurant „Zur Mühle“, Ennigerloh-Mitte

Startberechtigt sind:

Jugendliche aller Ennigerloher Stadtteile

Kategorien:

  1. weibliche Jugend A / Jahrgang 2000-2003
  2. männliche Jugend A / Jahrgang 2000-2003
  3. weibliche Jugend B / Jahrgang 2004-2009
  4. männliche Jugend B / Jahrgang 2004-2009

Zeitpunkte:

  1. Samstag, 30.01.2016; 11.30 bis 13.00 Uhr (Enniger)
  2. Samstag, 13.02.2016; 13.00 bis etwa 15.00 Uhr (Westkirchen)
  3. Samstag, 20.02.2016; 11.00 bis 13.00 Uhr (Ostenfelde)
  4. Samstag, 27.02.2016; 10.00 bis 12.30 Uhr (Ennigerloh)

Aufsicht:

  1. Enniger: Hans Niermann
  2. Westkirchen: Heiner Mentrup
  3. Ostenfelde: Heinz Uthmann
  4. Ennigerloh: Michael Rose

Regelung:
15 Würfe in die Vollen.
Die Summe der besten 10 Würfe ergibt dann das Endresultat.
Bei Gleichstand zählt die höhere Summe der fünf Streichergebnisse,
plus der hinter dem Komma stehenden „Neuner-Zahl“.

Startgebühren: K e i n e !

Pokale:
Die Erstplazierten der vier Kategorien erhalten je einen Wanderpokal, und für die Plätze 1, 2 und 3 je einen eigenen Pokal mit persönlicher Namen-Gravur.

Urkunden:
Die zwölf Besten jeder Kategorie erhalten je eine Urkunde.

Siegerehrungen: Am Anfang des Keglerfrühschoppens, der am Sonntag, 24.04.2016 um 10.30 Uhr im Saal von „Strotmann-Mentrup“ in Westkirchen stattfindet.

Veranstalter: HobbyKegelKreis Ennigerloh
(unter aktiver Mitwirkung von „Grün-Weiß Westkirchen“ und des „TSV Ostenfelde“.)

Sieger Kegelmeisterschaften

Unsere Sieger von 2015: Sophia Sudhoff, Celina Rose, Mike Hartmann und Leander Kampmann

 


16. Karnevalsumzug des Kindergartens in Westkirchen

$
0
0

Am 04.02.2016, gegen 11 Uhr, ist es wieder soweit. Dann startet der 16. Karnevalsumzug des Bewegungskindertgarten St. Laurentius in Westkirchen. Der Stadtprinz Bene I. hat sein Kommen zugesagt, um mit seinen treuen Untertanen durch die Straßen zu ziehen.

Weitere Informationen kann man dem Plakat entnehmen.

Karnevalsumzug der Kita in Westkirchen

Karnevalsumzug der Kita in Westkirchen

Tiere groß und klein –
heute können wir alles sein!

Weiberfastnacht geht es los,
wir feiern alle ganz famos.
Affen, Pferde und Elefanten
feiern heut mit uns ganz groß.

Astronauten kommen von weit her
und die Indianer freuen sich schon sehr.
Auch viele Waldwichtel und Feen
Bekommt ihr sicher dann zu sehen.

Das Büffet richten wir an,
drum bringt leckere Sachen ran!
Tomaten, Gurken, Paprika und halbe Eier
gehören mit zu unserer Feier.

Frikadellen, Käsespießchen,
Chicken-Crossies und viel mehr….
das mögen wir sehr.

Bringt uns viele leckere Sachen an diesem Tag
dann werden wir alle kräftig und stark.
Tragt Euch in die Listen ein,
es werden alle dankbar sein.

Am 4. Februar in diesem Jahr 
solltet ihr an der Straße steh´n.
Um ca. 11 Uhr geht´s dann los,
zum Umzug durch das Dorf famos!!!!
Eingeladen dort zu steh´n,
sind Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel und
viele andere uns zu zuseh´n.

Der Förderverein verkauft für die wartenden Eltern Berliner und Getränke an der Krukenstraße

Bitte oben am Weg zum Kindergarten noch keine Bonbons etc. werfen, bitte nur an der Krukenstraße.

CHURCH STREET WALTZ im Pängel Anton

$
0
0

Enniger – Im Oktober 2013 in Senden im Münsterland als Duo gegründet, und inzwischen zum Trio angewachsen, spielen Church Street Waltz – benannt in Anlehnung an einen Song aus der Feder Norman Blakes – einen Mix aus Bluegrass, Folk und Roots-Musik, der bisweilen durch zahlreiche weitere stilistische Einflüsse angereichert wird. So finden sich im Repertoire der Band neben eigenen Stücken auch Bluegrassklassiker und kontemporäre Stücke von Künstlern wie Cahalen Morrison & Eli West oder The Coloradas.

Foto Church Street Waltz

Church Street Waltz Konzert im Pängel Anton – Enniger

Wo: Pängel Anton
Wann: SAMSTAG, den 20.2.2016
Beginn: 20.30 Uhr
Eintritt: 9 EUR
Karten und Resevierungen unter: 02528 – 1375

Zumba Kurs für Mädchen und Frauen im Juzze

$
0
0

Einen Zumba Fitness Kurs für Mädchen und Frauen ab 14 Jahren bietet das Jugendzentrum Ennigerloh ab sofort an. Trainerin ist Apostolia Kramer aus

Ennigerloh. Unter dem Motto: „23 Stunden am Tag bewältigst du die Welt, doch für eine ganze Stunde – bist Du frei!“ findet das Training immer montags und freitags von 18.00-19.00 im Jugendzentrum statt. Da die Gruppe noch im Aufbau ist, sind neue Teilnehmerinnen, auch Zumba Anfängerinnen herzlich willkommen.

Weitere Infos bei Apostolia Kramer 0157/87553250 (WhatsApp) oder im Juzze 02524/951899.

Zumba Gruppe im Jugendzentrum Ennigerloh

Von Links nach Rechts: Vivienne Schwarz, Maria Kramer, Helena Rotärmel, Ludmilla Bauer, Natalia Burrmann, Sarah Marie Schäfer. Siyani Balasubrahmaniam, Sina Meyer, Shuvanee Nagulendran und vorn ganz in schwarz Trainerin Apostolia Kramer.

 

Patricia Kelly live in Westkirchen

$
0
0

Patricia Kelly live in Westkirchen

Patricia Kelly live in Westkirchen

TERMIN
Samstag, 30.04.2016
Beginn: 19:00 Uhr // Einlass 18:00 Uhr

LOCATION
St. Laurentius Kirche
Warendorferstr. 66
59320 Ennigerloh -Westkirchen

TICKETS
Volksbank Westkirchen
Warendorferstr. 40
59320 Ennigerloh – Westkirchen

Göbel Archiv GmbH & Co. KG – Postfiliale
Gerhard-Frede-Str. 4
59320 Ennigerloh – Westkirchen

Überregionale Ticketbestellung – Mailadresse, Telefonnummer
Jenny Heinze
0151- 18456046
Tickets-patriciakelly@t-online.de

TICKETPREISE
Normalpreis: 22 EUR / Abendkasse: 25 EUR
Kinderticket: 15 EUR bis einschl. 12 J.

Der Erlös geht zum einen an die Aktion Lichtblicke, welche Familien mit Kindern in NRW hilft, die unverschuldet in Not geraten sind. (www.lichtblicke.de) Zum anderen wird der Förderverein des Bewegungskindergarten St. Laurentius Westkirchen mit einer Spende unterstützt. Es ist geplant einen neuen Wasserspielplatz zu bauen.

Ehemaliger Bürgermeister Jochen Walter liest im Haus Heuer

$
0
0

Beelen – Zu einer Lesung mit dem ehemaligen Bürgermeister von Warendorf Jochen Walter lädt der Verein DorfGut Beelen e.V. in Kooperation mit dem Kulturkreis Beelen e.V. alle Interessierten herzlich ein.

Jochen Walter liest aus den Erzählungen seiner im Jahre 2013 verstorbenen Ehefrau Brigitte. Entstanden sind die Erzählungen in den letzten 6 Jahren vor ihrem Tod in der Schreibwerkstatt der Volkshochschule.

Brigitte Walter verfasste Geschichten, in denen Platz ist für Träume und Fantasien – ein Füllhorn wunderbarer Erzählungen, geistreich, witzig, pointiert.

Ihre Erzählungen quellen geradezu über von kleinen Begebenheiten und Beobachtungen ihres Alltags. Vieles ist erfunden, anderes wiederum entspricht der Wahrheit. 

Ein wunderbares Buch, welches Brigitte Walters Humor und ihre Lebenseinstellung in unverfänglicher Weise zeigt.

„Wir freuen uns sehr über die Zusage von Jochen Walter“ erklärt Christel Kammann vom Vorstand DorfGut Beelen. Begleitet wird die Lesung durch das Gitarren-Duo Tobias Metzmacher und Thomas Schettki. Die Zuhörer können sich auf ein paar schöne Stunden im historischen Haus Heuer freuen. Nach der Veranstaltung haben die Besucher die Gelegenheit, das Buch mit dem Titel „Meine Geschichten“ zu erwerben, auf Wunsch mit einer persönlichen Widmung von Jochen Walter versehen.

Die Veranstaltung findet am 20. März 2016 um 17.00 Uhr auf der Deele des Hauses Heuer statt. Der Eintritt zu der Lesung ist frei.

Aus organisatorischen Gründen wird um telefonische Anmeldung gebeten bei: Anne Tetzlaff

Tel. 02586/1469 oder Christel Kammann Tel. 02586/8795.

Kita St. Laurentius lädt zum Elternabend

$
0
0

Der Bewegungskindergarten St. Laurentius in Westkirchen lädt am 17.März 2016 um 20 Uhr zum Elternabend in den Kindergarten ein. Das Thema des Abends lautet:

„ Besser lernen durch Edu Kinestetik“

Fachleute stellen fest: Immer mehr Kinder leiden unter Defiziten in den Bereichen von Wahrnehmung, Bewegung, Konzentration, Sprache, emotionaler und sozialer Reife und erreichen bis zum Schuleintritt nicht die notwendige Schulreife, die ihnen ein Lernen mit Freude und Neugierde ermöglicht.

Die Edu Kinestetik ist ein entwickeltes Lernförderprogramm. Es unterstützt das Kind auf seinem Weg der körperlichen, emotionalen und geistigen Reife für die Schule.

An diesem Abend lernen Sie Bewegungsübungen kennen, die die Lernfähigkeit Ihres Kindes positiv beeinflussen und steigern können. In einem kurzen Vortrag wird die Wirkungsweise der Übungen erklärt. Es steht genügend Zeit zur Verfügung für Fragen rund um das Thema Lernen, Entwicklung und Erziehung.

Referentin: Irmhild Doth, sie praktiziert in ihrer Praxis seit 2003 für ganzheitliche Lernberatung. Des weiteren arbeitet sie in einer Grundschule im integrativen Bereich, hält Vorträge und leitet Fortbildungsveranstaltungen für Eltern, Erzieher und Grundschullehrer.

Die Kosten für diesen Abend : 4 EUR

Anmeldungen zu dem Abend können direkt im Kindergarten in den jeweiligen Gruppen selber erfolgen. Dort ist dann auch der Kostenbeitrag zu entrichten.

Das Team des Kindergartens freut sich auf zahlreiche Teilname.

www.bewegungskindergarten-westkirchen.de

 

Die Heinzelmännchen sind wieder los!

$
0
0

Enniger – Wer möchte nicht gerne zu Ostern einen gepflegten Garten haben und diesen dann auch noch durch frischgeputzte Fenster genießen dürfen? Wer möchte nicht gerne auf polierten Fahrrädern die erste Tour des Frühlings antreten?

Das Jugendlager Enniger ermöglicht Ihnen dies bei unserer bekannten und bewährten Heinzelmännchenaktion!

Haben Sie noch Gartenarbeiten zu erledigen, aber selbst keine Zeit oder Lust dazu? Stehen Ihre Fahrräder verdreckt in der Ecke und ein Auto auf der Auffahrt, mit dem Sie sich nicht mal mehr zur Waschanlage trauen? Oder ist sogar einfach nur die Auffahrt zu fegen und von Unkraut zu befreien?

Diese und viele andere Arbeiten erledigen wir gerne für Sie gegen eine von Ihnen festgelegte Spende, die ausschließlich für die Durchführung und Finanzierung des Jugendlagers St. Mauritius Enniger eingesetzt wird.

Melden Sie sich bei uns, nennen uns Art der Tätigkeit und den für Sie passenden Termin.

Wir stehen am Freitag, 18.03.2016 ab 15 Uhr und am Samstag, 19.03.2016 ab 9 Uhr für Sie bereit.

Anmeldezettel liegen in Ennigers unzähligen Geschäften und im Pfarrbüro aus.

Selbstverständlich können Sie die „Heinzelmännchen“ auch bequem von zu Hause aus buchen:

Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Das Jugendlager Enniger


Öffnungszeiten Juzze während der Osterferien

$
0
0

Während der Osterferien vom 21.3.-2.4.2016, bleibt das Jugendzentrum – außer von Karfreitag bis Ostermontag – geöffnet. Das Wochenprogramm wird weiter angeboten, mit Ausnahme der Nachhilfe von Frau Kujawski und „Nadel und Faden“ von Frau Wolff. Weiter geht es damit am Dienstag, den 5.4.2016 und mit dem Nähkurs am Donnerstag, den 7.4.2016. 

Alle anderen Kurse, Zumba mit Apostolia Kramer, Streetdance mit Maria und Elissa finden statt, ebenso die Selbstverteidigungskurse mit Hüssein und Collin, die Sprachkurse für Flüchtlinge, die Kindergruppe für Flüchtlingskinder und das „Job Now!“ Angebot von Frau Harth.

Weitere Informationen unter Tel. 02524/951899.

Konzert –„Schallermanns“ im Pängel Anton

$
0
0

Musikalisches Spektakel am Samstag, den 9. April 2016, live im Pängel Anton!

Auf ein besonderes Ereignis können sich die Besucher und Freunde der Musikabende im Ennigeraner Pängel Anton freuen. Am Samstag, den 9. April 2016 gastiert mit der Münsterländischen Band „Schallermanns“ ein wirklich außergewöhnliche Truppe in dem beliebten Ausflugslokal am Neuengraben 12 in Enniger.

Der Name ist Programm. 

Im Münsteraner Masematte, einer eigenen Sprache von Schmugglern und Dieben in der westfälischen Metropole, ist ein „Schallermann“ jemand, der zu Festen und bei gemeinsamen Treffen aufspielt. Es sind die Musikanten, die jede Gelegenheit nutzen, um zum Tanz aufzuspielen.

Und genau diesem Prinzip haben sich die „Schallermanns“ verschrieben. Alles was sie anfassen, jedes Stück, was sie sich vornehmen, soll in erster Linie der Unterhaltung dienen, soll in die Beine gehen. Der Rhythmus soll zwingend sein, der Groove muss stimmen. 

Folgt man dieser Vorgabe konsequent, dann ist die musikalische Stilrichtung nebensächlich. Egal ob Polka, Folk, Reggae oder Rock – Hauptsache das Stück geht in die Beine.

Das aktuelle Programm der „Schallermanns“ trägt den sinnigen Namen „Stilmus“ und besteht aus Songs und Instrumentals. Das verbindende Element aller Stücke ist der groovende Rhythmus. So wird unter anderem der südamerikanische Salsa mit dem schottischen Jig, die Polka mit dem Walzer und der Rumba mit dem Balkanska kombiniert. Mit ihrem akustischen Instrumentarium – groovender Bass, heiße Bouzouki-, Mandolinen u. Banjoläufe, schallender Gesang, jazzige Saxophonsoli, mitreißende Percussionbeats, fetzige Akkordeonriffs – verbinden sich die unterschiedlichen Musikstile.

Gesungen wird dabei in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Plattdeutsch und Französisch. Also ein echter Stilmus.

In der aktuellen Ausgabe des „Folker“ (2/2016), der in Deutschland führenden Fachzeitschrift in Sachen Weltmusik, wurden das mitreißende Konzept der 6- köpfigen Band „Schallermanns“ vorgestellt und gesondert erwähnt. 

Schallermanns live im Pängel Anton - Enniger

Schallermanns live im Pängel Anton – Enniger

Jeder, der an handgemachter Tanz- und Folkmusik Spaß hat, sollte sich diesen Termin unbedingt vormerken! Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr, der Eintritt beträgt 9,- Euro. Kartenreservierungen und Vorbestellungen sollten unter der Telefonnummer 02528 – 1375 getätigt werden.

Ennigerloh hat viel vor!

$
0
0

Ennigerloh –  Angesichts des engen Haushaltskonzeptes der Stadt Ennigerloh hat sich Bürgermeister Berthold Lülf bereits Gedanken für die nächsten Jahre gemacht. Es sei den Bürgerinnen und Bürgern der Drubbelstadt nicht mehr zuzumuten, noch weitere Streichungen hinzunehmen. Deshalb sind in der für alle Interessierten öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am Donnerstag, den 3. März 2016 im Sitzungssaal des Rathauses unter anderem folgende Ideen besprochen worden:

PappelwDa das Freibad am Stavernbusch in diesem Jahr letztmalig für die Badegäste öffnet und danach nicht weiterbetrieben werden soll und kann, bietet sich alternativ das Pappelwäldchen als Naherholungsgebiet hervorragend an. Der See, der im alten Steinbruchgelände entstanden ist, könnte teilüberdacht werden, so dass er als Ganzjahresbad genutzt werden könnte. Liegeflächen für die Besucher könnten zusätzlich zu den vorhandenen Rasenflächen geschaffen werden. Parkplätze gäbe es auf der Wiese direkt neben dem Evangelischen Kindergarten „Am Pappelwäldchen“ genug. Mit der Evangelischen Kirche ist man zurzeit im Gespräch, ob die Spielgeräte des Kindergartens mitgenutzt werden könnten. Lülf betont, dass das Gelände in der Nähe des Gewerbegebietes sowohl für Spaziergänger als auch Radfahrer bestens geeignet wäre und der See eine hervorragende Wasserqualität habe.

Um das Freibad doch noch, aber mit viel geringeren Kosten, erhalten zu können, fand Bürgermeister Lülf die Idee eines Ennigerloher Bürgers ansprechend, das Freibad für die Haustierbesitzer zugängig zu machen. So hätten auch Hunde, Katzen und Co etwas davon, ausgelassen im Wasser herumzutoben. Heizung und Filterung des Wassers würden wegfallen, was die Kosten drastisch senken und einen Weiterbetrieb denkbar machen würde. Dass die Idee nicht ganz neu ist, ist nicht von der Hand zu weisen. Erst kürzlich hatte ein Schwimmbad in Dinslaken von sich reden gemacht, das nach Ende der Saison seine Pforten für die Vierbeiner öffnete und zu einem sogenannten „Pfoten-Festival“ inklusive Dog-Diving (Hundetauchen) einlud. Bei dem Gedanken bekam auch Lülf als Hundefreund glänzende Augen. Bedenken könne er aber bereits im Vorhinein ausräumen, denn das Freibad wäre nur noch für die Vierbeiner geöffnet, so dass es aus hygienischer Sicht keine Bedenken gäbe.

FreibadEnde Februar hatte es noch düster für das Freibad ausgesehen. Mit 6:5 Stimmen war der Beschlussvorschlag zum Weiterbetrieb des Freibades für die nächsten 5 Jahre durch das Deutsche Rote Kreuz vom Betriebsausschuss in einer hitzigen und nicht ganz sachlichen Sitzung abgelehnt worden. Viele aufgebrachte Bürger hatten nach der Abstimmung den Zuschauerbereich verlassen.

Auch für die Innenstadt liegen bereits mehrere Konzepte vor. Unter Anderem sollen die Geschäftsräume am Marktplatz, in denen vor einigen Jahren die Textildiscountkette KiK und ein Stoffmarkt untergebracht waren, neu belebt werden. Gespräche mit einem großen bekannten schwedischen Textilunternehmen sind bereits im Gange. Lülf betont, dass er sich freuen würde, H&M nach Ennigerloh holen zu können, um die Innenstadt aufwerten zu können und dadurch den Arbeitsmarkt sowie die Kauflust zu stärken. Der Vorteil, Ennigerloh als Einkaufsstadt attraktiver zu gestalten, liegt klar auf der Hand: Warum nach Münster oder Hamm als Einkaufsmetropolen fahren, wenn man Einkaufsmöglichkeiten direkt vor der eigenen Haustür hat. Man spart Zeit, Fahrtweg, Benzin und Parkgebühren, gleichzeitig wird die Umwelt geschont.  Ganz zu schweigen vom erneuten Fahrtweg und dem Ärger beim Reklamieren, sollte die gekaufte Ware umgetauscht werden müssen. Lülf legt das besondere Augenmerk auf die attraktiven Angebote in der Weihnachtszeit oder an verkaufsoffenen Sonntagen.

Auch zum vielumstrittenen Thema „Schullandschaft Ennigerloh“ gibt es konkreten Pläne, so dass dem ein oder anderen Kritiker der Wind aus den Segeln genommen werden dürfte. Zur Zeit laufen die An- und Neubauten an der ehemaligen Anne-Frank-Schule (jetzt Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum) auf Hochtouren. Nicht wie geplant werden die Grundschüler in die ehemalige Realschule ziehen, sondern in ihrem Gebäude an der Ludgerusstraße bleiben. Zum Umzug gab es in der Vergangenheit neben heißen Diskussionen sowohl im Ausschuss als auch unter der Elternschaft der Ennigerloher eine Vielzahl von Protesten, unter Anderem auch vor dem Rathaus.

Die Umzugspläne sind nun vom Tisch! Ennigerloh könnte nämlich bald Universitäts-Stadt werden. Die Wilhelms-Universität in Münster – kurz WWU – genannt, ist mit ihren rund 43.000 Studenten einer der größten deutschen Universitäten und denkt nun über einen weiteren Standort im Kreis Warendorf nach. Die auszusiedelnden Fachbereiche, die in rund 2 Jahren im neueingerichteten Standort Ennigerloh unterricht werden könnten, könnten Biotechnologie und Molekulare Biomedizin sein.

Eine weitere Chance für Ennigerloh, sich gesellschaftlich weiterzuentwickeln, neue Arbeitsplätze und Wohnraum zu schaffen und die Schullandschaft zu verbessern. Zurzeit arbeiten Stadt und Kreis gemeinsam an einem Bewerbungskonzept „Universität der Stadt Ennigerloh – Stärken der Region stärken“. Bereits im Sommer diesen Jahres soll mit der weiteren Planung begonnen werden. Dazu gehören unter Anderem die Weichenstellung in den Arbeitsfeldern Studienangebote neben den oben genannten, die (Umbau)-Planungen für das Realschulgebäude, in dem zurzeit noch die Hauptschüler ansässig sind, die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Personalgewinnung. Der Studienbetrieb könnte schon zum Wintersemester 2017/2018 aufgenommen werden.

Portrait: Hans Schwartze aus Ostenfelde

$
0
0

Ostenfelde – Seit Anfang der 70er Jahre führt der gebürtige Grevener Regie bei der Laienspielschar in Ostenfelde. Schwartze, der als Lehrer 1970 nach Ostenfelde zog, wurde vom Kolpingverein gefragt, ob er nicht das Zepter des Theaters übernehmen wollte, und seitdem ist er dabei. Anfangs wurden Theaterstücke gekauft; seit 1992 hat Schwartze angefangen, die Stücke selbst zu schreiben. „Eigentlich mehr aus der Not heraus, weil keine passenden Stücke auf dem plattdeutschen Markt zu haben waren.“ Ihm begann das Schreiben immer mehr Spaß zu machen, und so war es kein Wunder, dass die Plattdeutsche Theatergruppe bei einem Wettbewerb des WDR-Hörfunks in Münster einen „Sonderpreis für eine besonders unkonventionelle Inszenierung“ gewann. Noch heute steht der Preis, eine Skulptur, bei Familie Schwartze im Wohnzimmer.

In der Theatersaison 2015/2016 führten die Darsteller Schwartzes 23. Stück auf.  Und wieder hat der Regisseur, der auch dieses Jahr nicht nur hinter der Bühne agiert, sondern auch auf den Brettern, die die Welt bedeuten, den Darstellern ihre Rollen auf den Leib geschrieben, so dass alle Mitwirkenden ihr komödiantisches Talent unter Beweis stellen können. Das ist ihm nur möglich, weil er seine Darsteller so genau kennt; ihre mimischen, darstellerischen und sprachlichen Möglichkeiten.

Doch zunächst einmal widmete sich Schwartze einer ganz anderen Richtung in seinem Leben. Nach seinem Studium der Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte in Münster und anschließendem Lehramt war er neben seiner Tätigkeit als Lehrer an den Hauptschulen Ostenfelde/Westkirchen sowie Ennigerloh als Fachleiter für das Fach Deutsch am Bezirksseminar und Studienseminar tätig. Für Schwartze, der nach eigenen Angaben aus einer Pädagogenfamilie stammt, war dieser Weg sozusagen vorprogrammiert. „Es machte mir ungeheuren Spaß, mit angehenden Lehrern zu arbeiten“, sagt er; 14 Jahre lang nahm er diese Aufgabe wahr, ehe er zur Bezirksregierung Münster wechselte.

Portrait Hans Schwarze Foto

Hans Schwartze in seinem Wohnzimmer

Nebenbei veröffentlichte der Familienvater mehrere Sprachbücher und Rechtschreibmaterialien für den Deutschunterricht; seit ca. 5 Jahren gibt er bei der Volkshochschule Oelde-Ennigerloh, Ahlen und Beckum Plattdeutsch-Kurse.

Doch woher nimmt Schwartze seine Ideen, die er aufs Papier bringt? Schwartze kann die Frage nicht wirklich beantworten. „Nichts ist vorgedacht, und es existiert auch nicht wirklich ein Plan, wenn ich mich – ausschließlich nachts – an den Computer setze und mit dem Schreiben beginne“, verrät er. „Die Ideen kommen, und die Handlung entwickelt sich selbständig.“ Er ließe einfach vor seinem Auge den Vorhang aufgehen und stelle sich dann eine Person oder Personengruppe auf der Bühne vor. So entsteht Szene um Szene. Zum Beispiel ein Kiepenkerl auf einem Bauernhof, ein Beamter an seinem Schreibtisch oder ein Landstreicherehepaar, wie Adam und Eva, dem er in diesem Jahr ein weiteres Mal ein ganzes Theaterstück gewidmet hat. „Adam und Eva kamen in den letzten Jahren beim Publikum gut an“ – so stand die Idee von einer Fortsetzung schnell fest. Brandneue Erlebnisse in drei Akten eben. Das Geschehen um die Zwei entspricht zu einem gewissen Teil tatsächlichen Begebenheiten; alles Andere ist frei erfunden.

Schwartze sagt über das Schreiben selbst: „Es ist für mich so ähnlich, als wenn ich ein Buch lesen würde. Ich bin auf Seite 6 neugierig, was auf Seite 7 geschehen wird.“ Mit dieser inneren Leidenschaft und Freude, zu schreiben, ist das Theaterstück meist nach nur 10 durchgearbeiteten Nächten fertig.

Schwartze erinnert sich, dass einmal die Proben für ein neues Stück begonnen haben, als der dritte und letzte Akt noch gar nicht feststand. Von Nervosität bei den Darstellern jedoch keine Spur. Sie kennen das bereits, „aber manch einer braucht nun einmal den nötigen Druck“, gibt Schwartze zu bedenken.

So schätzt der Wahlostenfelder nicht nur seine Darsteller, denen er immer alles abverlangt, sondern auch seine Zuschauer. Was gibt es Besseres, als nach einer arbeitsreichen Woche mit einem guten plattdeutschen Lustspiel unterhalten zu werden? Schwartze scheint mit seinen Stücken den Nagel auf den Kopf zu treffen, denn die Aufführungen werden Jahr für Jahr gut besucht: Es sind ideenreiche, turbulente Geschichten aus dem Münsterland, nicht frei von Klischees und Vorurteilen. Die Sprache in seinen Stücken ist humorvoll, gespickt mit Wortwitz und oft deftig, aber nie ordinär, wie zum Beispiel im aktuellen Stück, in dem es sage und schreibe 77 plattdeutsche Schimpfwörter gibt.

Scheinbar gehen Schwartze die Ideen nicht aus; und so dürfen sich seine treuen Fans unter den Zuschauern sicher noch auf viele, viele Theaterstück aus seiner Feder freuen.

Tanz in den Mai im Habrock’s Music & Diner

$
0
0

Kräftig feiern und in den Mai tanzen können Sie am Samstag, 30. April 2016, im Habrock’s Music & Diner in Ennigerloh. In der Walpurgisnacht präsentieren ab 21 Uhr The Capellos tanzbare Rock-Pop-Beat-Klassiker der 60er und 70er Jahre und auch aktuelle Hits – immer live, direkt und nicht zu leise. Die Band gastiert zum wiederholten Male im Habrock’s und hat sich nicht nur in die Ohren sondern auch in die Herzen des Publikums gespielt.

Freuen Sie sich auf einen schönen Abend in der „Royal-Habrock’s-Hall“. Genießen Sie mit weiteren gut gelaunten Gästen die Livemusik, die einfach zum Tanzen und zum Mitsingen einlädt. Einlass ab 19 Uhr; Beginn, 21 Uhr, Eintritt 7,- Euro www.thecapellos.de und facebook.

The Capellos im Habrocks

Viewing all 69 articles
Browse latest View live