Enniger – Für die Spielsaison 2015/2016 präsentiert die plattdeutsche Heimatbühne der Kolpingfamilie Enniger e.V. unter der Leitung von Thomas Hermes-Huerkamp die illustre Komödie „Rabats up dän Campingplats“ und hat sich damit erneut für ein lustiges Stück entschieden. Die Erfolge aus den letzten Jahren („Twe Manslü spielt Dame“ im Jahr 2014 und „Schützenfest in’t Duorp im Jahr 2015“) sprachen für sich. Das neue niederdeutsche Stück in vier Akten stammt aus der Feder von Carl Slotboom und wurde von Dr. Klaus-Werner Kahl ins münsterländische Platt übertragen.
Regie führt wie auch in den vergangenen Jahren die sprach- und spielerfahrene Elisabeth Senger mit viel Gelassenheit und einer Portion Humor.
Und hierum geht es im derben Lustspiel: Die gut situierte Familie Fink, bestehend aus Vater Georg, Mutter Mathilde, Tochter Carola und der im Haus lebenden Oma Illa, belegen den ersten Platz bei einem Preisrätsel. Zu gewinnen gab es eine Woche Ferien in einem Wohnwagen im wunderschönen Münsterland, auf dem Campingplatz „Neuengraben“. Wohnwagencamping ist für die hotelverwöhnte Familie Fink eine vollkommen neue Welt, und so haben sie mit ernsthaften Anpassungsproblemen auf dem Campingplatz zu kämpfen. Vor allem für Mutter Mathilde, die Annette Berste glaubwürdig verkörpert, ist das Fehlen des Luxus eine Katastrophe, und auch die gute Oma Illa möchte lieber draußen im Freien campieren, als einen Fuß in das Unding von Wohnwagen zu setzen. Wie gut, dass „Schorsch“ Fink, gespielt von Heinz Brune, nur wenig zu sagen hat …
Anpassungsprobleme gibt es bei der urigen Camper-Familie Bruns nicht. Ganz im Gegenteil: Vater „Tetsche“ Theodor, der kein Blatt vor den Mund nimmt, Mutter Trudi und Sohn Jan kennen sich mit dem Campieren bestens aus. Bei diesen Gegensätzen bleiben Konfrontationen zwischen den Urlauber-Familien natürlich nicht aus, und es geht richtig ab auf dem Campingplatz!
Die Zuschauer, unter denen sicher der eine oder andere Camper ist, dürfen sich auf altbekannte Darsteller freuen; darunter Ludger Demski, Urgestein Heinz Brune sowie Oliver Rösler, Claudia Hoppe, Petra Helbeck und Michael Becklas. Nina Theeßen, seit 2007 dabei, spielt ebenfalls mit. Gaby Heidrich hilft als gute Seele im Flüsterkasten aus.
Bereits Mitte November 2015 haben die Leseproben begonnen, und auch die Bühnenarbeiten sind seit Dezember in vollem Gange. Erwähnenswert sind die handwerklich geschickten Bühnenbauer unter der Leitung von Ludger Beermann. Nicht nur ein schön gestaltetes Bühnenbild, das das gesprochene Wort und die Szenerie eines Theaterstückes unterstreicht, gehört dazu, sondern auch eine tonakustische Übertragungsanlage und die Beleuchtung. Für ein optimales Hallenklima sorgt eine moderne Belüftungsanlage.
Bühnenmaler Dieter Röwekamp, der gerne von seiner Tochter Marion Theeßen unterstützt wird, besitzt das künstlerische und malerische Talent, Bühnenlandschaften naturnah und dreidimensional auf die Kulissen zu projizieren. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Zuschauer auf ein eigens für das neue Theaterstück erschaffenes Bühnenbild mit originalgetreuen Wohnwagen freuen.
Man darf sich sicher sein: Nach den Erfolgen in den letzten Jahr werden auch in dieser Spielsaison die Lachmuskeln der Zuschauer bis aufs Höchste strapaziert werden! In 13 Aufführungen, darunter zwei Seniorenvorstellungen, darf man sich auf unterhaltsame Stunden mit der Laienspielschar der plattdeutschen Heimatbühne freuen!
Aufführungstermine Theatersaison 2016:
- Samstag, 20.02.2016 um 19:30 Uhr – Premiere incl. Premierensekt
- Sonntag, 21.02.2016 um 15:00 Uhr Seniorenvorstellung, ab 14:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen
- Samstag, 27.02.2016 um 19:30 Uhr
- Sonntag, 28.02.2016 um 15:00 Uhr Seniorenvorstellung, ab 14:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen
- Sonntag, 28.02.2016 um 19:30 Uhr
- Freitag, 04.03.2016 um 19:30 Uhr
- Samstag, 05.03.2016 um 19:30 Uhr
- Sonntag, 06.03.2016 um 18:00 Uhr
- Freitag, 11.03.2016 um 19:30 Uhr
- Samstag, 12.03.2016 KEINE VORSTELLUNG!
- Sonntag, 13.03.2016 um 18:00 Uhr
- Freitag, 18.03.2016 um 19:30 Uhr
- Samstag, 19.03.2016 um 19:30 Uhr
- Sonntag, 20.03.2016 um 18:00 Uhr – Finale Vorstellung
Eintrittskarten für 8 Euro können für die Vorstellungen ab Januar 2016 im „Ole`s Inn““ bei Familie Lill in Enniger unter 0 25 28/ 32 32 täglich ab 17 Uhr (außer donnerstags) bestellt werden.
Telefonische Reservierungen für die Seniorenvorstellungen nehmen Gaby Rose-Demski unter 0 25 28 – 19 87 und Ruth Rose unter 0 25 28 – 13 42 entgegen.
Weitere Informationen zum Stück sowie den Sitzplan für den Kartenvorverkauf finden Sie unter www.enniger-theater.de.
Das Theater weist darauf hin, dass sich die Brandschutzauflagen für die Sicherheit im Aufführungssaal erhöht haben. Es dürfen weder Jacken und Mäntel noch selbst mitgebrachte Sitzkissen in den Theatersaal genommen werden.