Enniger – Vom 11. bis 12. Juli lädt der Heimatverein zum 465. Mal nach Enniger ein. Der bereits überregional bekannte „Enniger Markt“ lädt zum Bummeln und Verweilen ein, und das Organisationsteam des Marktausschusses hat für Groß und Klein ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt:
Programm am Dienstag, den 11. Juli
Bereits um 13:00 Uhr (diese Uhrzeit hat sich im letzten Jahr bewährt!) öffnen Marktstände und Fahrgeschäfte.
Gegen 16:30 Uhr treffen die Ehrengäste am Heimathaus in Enniger ein.
Um 17:00 Uhr wird der Markt offiziell mit dem Fassanstich auf dem Roten Platz durch den Bundestagsabgeordneten Reinhold Sendker sowie dem Bürgermeister Berthold Lülf eröffnet. Mit dabei der allseits bekannte „Junker Voß“ Ulrich Stollberg, der seit jeher zum Enniger Markt dazugehört und als Symbolfigur in blauer Tracht und Hellebarde vergangener Tage einen der ältesten und damit traditionellsten Märkte in Westfalen repräsentiert.
Von 17:00 Uhr bis 24:00 Uhr sorgen der Fanfarenchorps Weiß-Rot Beckum sowie der Spielmannszug Enniger-Vorhelm für musikalische Unterhaltung.
Außerdem findet abends eine Ü-30-Party auf dem Roten Platz statt.
Ca. gegen 23 Uhr wird das große Höhenfeuerwerk gezündet.
Programm am Mittwoch, den 12. Juli
Bereits um 6 Uhr morgens öffnet der Enniger Markt seine Pforten; Publikumsmagnet ist der Viehmarkt am Ende der Marktwiese.
Ab 8.00 Uhr können die Markstände und Fahrgeschäfte sowie der Trödelmarkt auf dem Schulhof der Grundschule und an der angrenzenden Marienstraße besucht werden.
Von 15:00 – 18:00 Uhr locken die Aussteller die Besucher zu ermäßigten familienfreundlichen Preise in ihre Fahrgeschäfte, und die Bierstände außerhalb der Gaststätten laden zur „Happy Hour“ ein.
Der Mittelalter-Verein „Raben zu Stromberg“ mit Sachsenfürst Meinulf zu Bekehem gewährt den Marktbesuchern, u. a. mit echt wirkenden Schwertkämpfen sowie einem kleinen Heerlager, Einblicke in das frühere Leben. Begleitet von den Klängen der Mittelalterband „Unvermeydbar“ aus Hofgeismar, die bereits im letzten Jahr nach Enniger gekommen sind, ist dies ein tolles Spektakel, bei dem sich die Besucher leicht in die Zeit des Mittelalters versetzen können.
– – –
Der Enniger Markt ist einer der ältesten Märkte in Westfalen. Der erste urkundlich erwähnte Markt fand im Jahre 1552 statt. Der Enniger Markt findet seit 1899 immer am zweiten Mittwoch im Juli statt.
Anfangs mit einem rein landwirtschaftlich geprägten Angebot, hat sich der Markt zu einer der größten Veranstaltungen im Kreis Warendorf entwickelt und erfreut sich zunehmender Beliebtheit.
Alle Waren des täglichen Bedarfes, Neuheiten, Antik und Trödel werden auf dem Markt angepriesen. Die Palette reicht von Lederwaren über Öle, Fackeln und Feuerstellen bishin zu Feinkostprodukten, Kleidung und Schmuck, aber auch Raritäten wie Mineralien, Lammfelle und indische Klangschalen.
Auch die Auswahl an Speisen und Getränken lässt nichts zu wünschen übrig. An verschiedenen Punkten des Marktes werden Reibekuchen, Fisch und Pizza, das für Westfalen typische Töttchen, überbackene Pilze mit Blumenkohl, Döner und Grillschinken aufgetischt. Weinstuben, Cocktailbars und Bierstände laden zum Einkehren ein.
Der Marktausschuss konnte für den Enniger Markt in diesem Jahr wieder einige bekannte Fahrgeschäfte in das Dorf holen; darunter Musikexpress, Breakdancer und Autoscooter. Für die Kleinen den Babyflug und die Dschungelreise. Außerdem bietet der Scheibenwischer als Klassiker unter den Fahrgeschäften Spaß für Groß und Klein.
Zum dritten Mal als weitere Attraktion wird der Mittelaltermarkt an der Kirche dargeboten. Die Marmeladenfee wird selbstgemachte Marmelade und Liköre anbieten. Bei Petras Gewürzen können die Besucher Gewürze, Knallmais sowie frischen selbstgemachten Eistee kosten und käuflich erwerben. Schweinebräter „Helmut der Gutmütige“ sorgt neben Maurice mit seinen Spätzle und Flammkuchen für die kulinarische Verköstigung. Ein Kramerladen lädt zum Stöbern und Verweilen ein. Verschiedene Händler stellen ihre Handwerke vor; darunter der Seifensieder oder aber auch das Lederhandwerk.
Auf dem Automarkt, angesiedelt auf dem Parkplatz am neuen Sportplatz, sind diverse Händler aus der Region mit ihren Neu- und Gebrauchtwagen vertreten.
Namhafte regionale und überregionale Unternehmer stellen auf der Handwerkermeile ihre Unternehmen u. a. zu den Themen Haus- und Gebäude vor. Neben den zahlreichen Firmen ist auch die Verbraucherzentrale NRW vor Ort.
Hinweise zum Verkehr
Die Hauptstraße wird von Montag, den 10.07.2017 ab 09:00 Uhr bis Donnerstag, den 13.07.2017 um 12:00 Uhr von der Einmündung Alte Neubeckumer Straße bis zur Einmündung Rosenweg voll gesperrt. Der Verkehr wird über die Alte Neubeckumer Straße und den Rosenweg umgeleitet. Aus Richtung Warendorf kommend wird der Verkehr über die erste Einfahrt in Enniger umgeleitet. Bushaltestellen werden. verlegt
Parkplätze sind in ausreichender Anzahl auf zusätzlichen Parkplätzen (Bitte der Beschilderung folgen) vorhanden: Auf der Wiese Laumeier neben der Feuerwehr aus Richtung Warendorf und Buddenbaum kommend. Ebenso auf der Wiese des Hofes Hülsmann am Ortseingang aus Ennigerloh kommend. Aus Ahlen und Vorhelm kommend gibt es Parkmöglichkeiten auf der Wiese Thieringstraße.
Für die Sicherheit während des Enniger Marktes werden das Rote Kreuz aus Ennigerloh sowie eine Ordnerdienst-Gruppe des Kolpingvereines Ennigerloh sorgen. Für Fragen rund um den Enniger Markt steht als zentrale Anlaufstelle ein Infowagen in der Dorfmitte. Und auch die Marktausschussmitglieder sind Ansprechpartner bei Fragen. Sie tragen entsprechende Kleidung!